Künzelsau,
15
November
2021
|
08:31
Europe/Amsterdam

Ran ans Werkzeug, fertig, los: Jugendliche starten mit ihren Projekten im Rahmen des Handwerkswettbewerbs „MACH WAS!“

Unternehmen

This is not a valid email address.
Zusammenfassung

Im Rahmen der Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ starten am 15. November bundesweit über 100 Schulen mit der Umsetzung ihrer Projekte.

Der Handwerkswettbewerb für Schulteams ist eine Initiative von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V.. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, spielerisch Berufspotenziale aufzuzeigen und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Bei der Gestaltung des Schulgeländes sind der Kreativität der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 keine Grenzen gesetzt.

Startschuss für die Projekte

Ob Outdoor-Forschungslabor, Holzterrasse für die Schulmensa oder schuleigene Fahrradwerkstatt – auch in diesem Jahr haben die Schulteams wieder zahlreiche Projekte eingereicht. Bei der Umsetzung der Projekte unterstützt Würth mit jeweils 1.000 Euro Fördergeld, einer Grundausstattung an Werkzeugen sowie T-Shirts und Schutzausrüstung. Fachliche und praktische Hilfe bekommen die Jugendlichen darüber hinaus von örtlichen Handwerksbetrieben.

Ablauf des Handwerkswettbewerbs

Bis zum 1. April 2022 haben die Schulteams Zeit, die geplanten Projekte zur Verschönerung des Schulgeländes umzusetzen sowie die Projektdokumentation online einzureichen. Im Anschluss daran findet ein öffentliches Online-Voting unter den TOP 50 Projekten auf der Homepage der Initiative statt. Dabei werden die zehn Projekte mit den meisten Likes einer Fachjury vorgelegt, welche das Gewinnerteam wählt und Mitte Mai bekannt gibt. Eine Preisverleihung Ende Juni 2022 bildet den feierlichen Abschluss des Handwerkswettbewerbs.

 

Über die Kooperation

„MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ ist eine Initiative von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V.. Das Fördergeld und die Sachpreise stiftet die Adolf Würth GmbH & Co. KG. Für die Unterstützung der Schulprojekte wendet Würth insgesamt über 500.000 Euro auf.

Kunst & Kultur

This is not a valid email address.