Würth-Gruppe investiert in den Geschäftsbereich Hydraulik
Die CICMP Vertriebs-GmbH ist Spezialist für den Handel mit Hydraulik Verbindungstechnik und konfektioniert Hydraulik Schlauchleitungen in Serie für namhafte Kunden der Erstausrüstung. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte das Familienunternehmen einen Umsatz von 9,3 Millionen Euro und beschäftigt derzeit 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die CICMP Vertriebs-GmbH wird in den Geschäftsbereich Hydraulik der Würth-Gruppe eingegliedert. Hierzu gehören die in Deutschland ansässigen Gesellschaften Indunorm Hydraulik GmbH, ein führender Systemanbieter für Hydraulikschlauch und -armaturen im Ersatzteilmarkt und HSR GmbH, ein international agierender Dienstleister für den Hydraulik Mobil-Service.
Unternehmen
Die Würth-Gruppe hat im August 100 % der Anteile der CICMP Vertriebs-GmbH mit Sitz in Kirchberg-Thening, Österreich, erworben und baut damit ihren Geschäftsbereich Hydraulik weiter aus.
CICMP ist ein hoch angesehener Akteur im österreichischen Markt und steht für höchste Qualität, Flexibilität und Kundennähe. Neben der Erhöhung unserer lokalen Marktanteile im Bereich Handel, sehen wir insbesondere Synergien in der Belieferung von Würth Industrie-Kunden mit Hydraulik Schlauchleitungen. Durch die Zusammenführung von Know-how und Erfahrung über mehrere Stufen der Wertschöpfung hinweg, profitieren unsere Kunden künftig von einer umfassenden Expertise aus einer Hand.
Wie in der Würth-Gruppe üblich, wird die Unternehmung CICMP unter der Leitung der bisherigen Geschäftsführung fortgeführt. Um das künftige Wachstum zu sichern, ist ein zeitnaher Ausbau des Standortes in Kirchberg-Thening geplant.
Über die Würth-Gruppe
Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in ihrem Kerngeschäft: der Herstellung von Montage- und Befestigungsmaterial. Weitere Handels- und Produktionsunternehmen, die sogenannten Allied Companies, sind in angrenzenden Geschäftsfeldern aktiv. Dazu zählen beispielsweise der Elektrogroßhandel oder der Bereich Elektronik bis hin zu Finanzdienstleistungen. Zur Würth-Gruppe gehören über 81.000 Mitarbeitende in 400 Gesellschaften, die mit über 2.400 Niederlassungen in mehr als 80 Ländern vertreten sind. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro.