Beim Wirtschaftsprogramm erhalten Pädagogen Einblicke in Unternehmen
Unternehmen
In zahlreichen Fachabteilungen wie Personal, Marketing oder Controlling sammelten die Lehrkräfte Kenntnisse und Erfahrungen, die sie anschließend an ihre Schulklassen weitergeben können.
„Die Lehrkräfte erhalten in diesem Programm umfangreiche Informationen, die für ihre Arbeit an der Schule wertvoll sind. Insbesondere im Hinblick auf das neue Fach Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) sind die Inhalte sehr hilfreich“, so Stefanie Hagenmüller, Leiterin des Kompetenzzentrums.
Das Wirtschaftspraxisprogramm wird in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg jährlich als Fortbildung für Lehrkräfte angeboten. Ziel ist, den Lehrern betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vermitteln und den Austausch zwischen Schulen und Unternehmen zu fördern. Durch die Gespräche mit Verantwortlichen aus unterschiedlichen Bereichen erfahren die Pädagogen zudem, welche Kompetenzen Unternehmen von Schulabgängern erwarten.
Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung
Das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg ist eine Initiative des Unternehmers Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth und unter dem Dach der Stiftung Würth angesiedelt. Diese und weitere Aktivitäten werden in enger Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gestaltet und durchgeführt.