08
Juli
2015
|
15:50
Europe/Amsterdam

Einblick in die Wirtschaftswelt – Lehrkräfte als Lernende

In den Bereichen Marketing, Controlling, Vertrieb und weiteren betriebswirtschaftlichen Abteilungen sammelten die Lehrer Kenntnisse, die sie anschließend im Unterricht an ihre Schüler weitervermitteln können. Neben der Woche im Unternehmen gehören zum Wirtschaftspraxisprogramm auch ein E-Learning-Modul sowie ein Unternehmensplanspiel.

Das Wirtschaftspraxisprogramm ist eine Fortbildung, die das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg einmal jährlich anbietet. Es besteht aus einem E-Learning-Programm, einem Unternehmensplanspiel sowie der daran anschließenden Hospitanz in einem Unternehmen. Ziel ist, den Lehrkräften betriebswirtschaftliche Kenntnisse praxisnah zu vermitteln und die Schulen näher an Wirtschaftsthemen heranzuführen.

Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung

Das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg ist eine Initiative des Unternehmers Reinhold Würth und unter dem Dach der Stiftung Würth angesiedelt. Diese und weitere Aktivitäten werden in enger Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gestaltet und durchgeführt.

Unternehmen

This is not a valid email address.
This module is undergoing maintenance so the subscribe attempt failed. Please try again in one hour.

Kunst & Kultur

This is not a valid email address.
This module is undergoing maintenance so the subscribe attempt failed. Please try again in one hour.