Integrationszentrum nimmt seine Arbeit auf – 25 Asylbewerber besuchen ersten Sprachkurs
Integrationszentrum zur interkulturellen Weiterbildung
Interkulturelle und sprachliche Weiterbildung ist für eine erfolgreiche Integration notwendige Voraussetzung. Um diese Aufgabe zielorientiert zu bewältigen, richten der Hohenlohekreis und Würth gemeinsam ein Integrationszentrum ein. Die nötigen Räumlichkeiten stellt Würth dem Landkreis mit den Räumlichkeiten der Akademie Würth am Firmensitz in Künzelsau zur Verfügung.
Die Arbeit des Integrationszentrums
Schwerpunkt der Arbeit des Integrationszentrums wird es sein, den Asylsuchenden und Flüchtlingen rasch deutsche Sprachkenntnisse zu vermitteln und ihnen konkrete Maßnahmen zur Integration anzubieten. In Kooperation mit mehreren Sprachkursträgern, wie regionale Volkshochschulen oder kirchlichen Organisationen, werden verschiedene Maßnahmen zur Sprachförderung angeboten.
Die Überführung in den Arbeitsmarkt, Praktikumsplätze oder die Suche nach einem Ausbildungsplatz – solche Fragen werden in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer, der IHK, dem Jobcenter Hohenlohekreis, der Bundesagentur für Arbeit sowie der Arbeitsinitiative Hohenlohekreis beantwortet.