Lehrer als Lernende in Unternehmen - Aktuelle Einblicke in die Wirtschaftswelt
Unternehmen
In den Bereichen Marketing, Vertrieb, Controlling und anderen Bereichen sammelten die 19 Lehrer Kenntnisse, die sie anschließend im Unterricht an die Schüler weitergeben können. Neben der Woche bei den Firmen erwarben die Lehrkräfte durch ein E-Learning Modul und ein Unternehmensplanspiel weiteres Wissen über Betriebe. „Besonders für die Gründung und Betreuung von Schülerfirmen sind die Inhalte aus dem Wirtschaftspraxisprogramm wertvoll“, so Stefan Geiger vom Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm.
Das Wirtschaftspraxisprogramm wird in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg jährlich als Fortbildung für Lehrkräfte angeboten. Ziel ist, den Lehrern betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vermitteln und den Austausch zwischen Schulen und Unternehmen zu fördern. „Man erhält einen umfassenden Einblick in die Prozesse eines Unternehmens und weiß durch den Austausch mit Personalleitern, welche Kompetenzen Schüler für die heutige Arbeitswelt mitbringen sollten“, sagt Matthias Zinz von der Gustav-Schönleber-Schule Bietigheim-Bissingen.
Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung
Das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg ist eine Initiative des Unternehmers Prof. Dr. h. c. mult Reinhold Würth und unter dem Dach der Stiftung Würth angesiedelt. Diese und weitere Aktivitäten werden in enger Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gestaltet und durchgeführt.