Künzelsau,
18
Juli
2022
|
09:00
Europe/Amsterdam

Mathe, Deutsch und Handwerk: Der Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ startet an Schulen

Zusammenfassung

Auch im neuen Schuljahr 2022/23 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen: Die Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ geht in die 4. Runde.

Ob Holzkanu, Sitzmöbel für den Pausenhof oder autonomes Gewächshaus – jede Idee zur Verschönerung des Schulgeländes ist willkommen. Bei der Umsetzung unterstützt Würth die ausgewählten Projekte mit jeweils 1.000 Euro Fördergeld, einer Grundausstattung an Werkzeugen sowie T-Shirts und Schutzausrüstung. Fachliche und praktische Unterstützung bekommen die Jugendlichen von örtlichen Handwerksbetrieben.

Mit dem Wettbewerb möchte Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. dem Fachkräftemangel entgegenwirken, spielerisch Berufspotenziale aufzeigen und junge Menschen für das Handwerk begeistern.

Aus allen abgeschlossenen Projekten werden dann die 50 Besten für ein Online-Voting ausgewählt. Die zehn Projekte mit den meisten Likes dürfen sich der Bewertung der Fachjury stellen, die letztendlich die drei Gewinnerteams kürt. Zusätzlich werden zwei Sonderpreise vergeben: der Innovationspreis und der Carmen Würth Preis für Förderschulen. Die Preisverleihung findet in Verbindung mit dem Würth Open Air statt.

Bewerbung

Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2022. Teilnahmeberechtigt sind Schulklassen oder Arbeitsgruppen der Klassenstufen 7 – 10 von weiterführenden Schulen in Deutschland mit einem allgemeinbildenden Schulabschluss. Weitere Informationen zum Wettbewerb, den Teilnahmebedingungen und der Bewerbung unter: www.handwerkswettbewerb.de

Über die Kooperation

„MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ ist eine Initiative von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. Das Fördergeld in Höhe von 200.000 Euro und die Sachpreise stiftet die Adolf Würth GmbH & Co. KG.

Über die Würth-Gruppe

Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Darüber hinaus sind Handels- und Produktionsunternehmen, die sogenannten Allied Companies, in angrenzenden Geschäftsfeldern aktiv, wie etwa im Elektrogroßhandel, in den Bereichen Elektronik sowie Finanzdienstleistungen. In über 80 Ländern beschäftigt der Konzern weltweit mehr als 84.000 Mitarbeitende in über 400 Gesellschaften mit über 2.500 Niederlassungen. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 17,1 Milliarden Euro. Mit 7.500 Mitarbeitenden ist die Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau größtes Einzelunternehmen der Würth-Gruppe.

Unternehmen

This is not a valid email address.
This module is undergoing maintenance so the subscribe attempt failed. Please try again in one hour.

Kunst & Kultur

This is not a valid email address.
This module is undergoing maintenance so the subscribe attempt failed. Please try again in one hour.