Würth baut neues Parkhaus auf dem Campus Gaisbach
Start für ein weiteres Großprojekt: Am heutigen Montag, 20. September, beginnt der Bau des neuen Parkhauses. Das fünfgeschossige Gebäude wird hinter der Betriebstankstelle der Adolf Würth GmbH & Co. KG errichtet und ist über die Schliffenstraße sowie über die Nordumgehung erreichbar. Bis Ende des Jahres 2022 werden dort 752 Parkplätze entstehen, um die Parksituation auf dem Campus zu entlasten.
Davon werden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 48 E-Ladeplätze zur Verfügung gestellt. Zudem baut das Unternehmen die Ladekapazitäten für E-Autos aus: Eine Vorrüstung für die erhebliche Erweiterung für E-Ladeplätze ist bereits vorhanden. 18 Fahrradstellplätze ergänzen das Angebot.
Unternehmen
Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Parkhaus ein weiteres Signal für die Entwicklung des Standorts Gaisbach setzen können.
Die Fassade des Gebäudes besteht aus unterschiedlich breiten, vertikal ausgerichteten Profilglasschwertern, die einerseits eine moderne Optik verleihen, andererseits für Schallschutz sorgen. Ein Parkleitsystem führt zu freien Stellplätzen.
Auch das Thema Nachhaltigkeit findet im Bau Berücksichtigung: Für das Parkhaus wird eine Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e. V.) angestrebt.
Kunst & Kultur
Das Parkhaus ist eines der ersten in Deutschland, das diesen Zertifizierungsprozess durchläuft. Damit setzen wir ein Zeichen für nachhaltiges Bauen.
Das Nachhaltigkeitskonzept des DGNB Systems betrachtet alle wesentlichen Aspekte des nachhaltigen Bauens: Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort. Damit ist das DGNB System das einzige, das dem wirtschaftlichen Aspekt des nachhaltigen Bauens eine ebenso große Bedeutung beimisst wie ökologischen Kriterien.
Zudem wird auf dem 4.000 Quadratmeter großen Dach des Parkhauses eine vollflächige Photovoltaikanlage installiert. Ein Regenrückhaltebecken sorgt dafür, dass Regenwasser aufgefangen und zeitverzögert an die Kanalisation abgegeben wird, um diese zu entlasten.
Zahlen, Daten, Fakten zum neuen Parkhaus
Baubeginn: 20. September 2021
Fertigstellung: Ende des Jahres 2022
Gebäudelänge: ca. 85 m
Gebäudebreite: ca. 51,5 m
Gebäudehöhe: ca. 16 bis 18 m
Fünf Geschosse
Zwei Treppenhäuser jeweils mit Aufzug
752 Parkplätze, davon 48 E-Ladeplätze (eine erhebliche Steigerung der Anzahl der E-Ladeplätze ist durch entsprechende Vorinstallation ermöglicht)
18 Fahrradstellplätze
Über die Adolf Würth GmbH & Co. KG
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Sie ist das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG beschäftigt deutschlandweit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 2,21 Milliarden Euro.