Würth und Würth Elektronik eröffnen IT-Technologiezentrum: Modernes Rechenzentrum für die Firmengruppe
Künzelsau/ Waldenburg. Die Würth-Gruppe hat am 10. Juni 2015 das neue Rechenzentrum des Konzerns in Waldzimmern eingeweiht. Auf 5.220 Quadratmeter bietet der Gebäudekomplex 1.000 Quadratmeter hochmoderne energieeffiziente Rechenzentrumsfläche und 125 Arbeitsplätze für die Bereiche Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur, Netzwerktechnik, Virtualisierung, Servertechnik und Storage der Würth-Gruppe und Würth Elektronik Gruppe.
An der feierlichen Einweihung nahmen Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, Landrat Dr. Matthias Neth und Achim Beck, Bürgermeister der Stadt Niedernhall, teil.
Im IT-Technologiezentrum Waldzimmern schlägt das neue „digitale Herz“ der Würth-Gruppe. Das architektonisch wegweisende Rechenzentrum bildet mit den bestehenden Rechenzentren in Gaisbach und Waldenburg den sogenannten „Hohenloher Ring“. Als Echtzeit-Back-up-Verbund ist er ein Meilenstein in der IT-Verfügbarkeit und IT-Sicherheit der gesamten Unternehmensgruppe. Dank moderner Klimatechnik inklusive Abwärmenutzung durch Wärmetauscher wird das Rechenzentrum 70 Prozent weniger Energie verbrauchen als vergleichbare Einrichtungen. Der Wirkungsgrad liegt bei fast allen Anlagen weit über 90 Prozent.
Bekenntnis zur Region
Neben Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Landrat Dr. Matthias Neth und Bürgermeister Achim Beck, würdigten Bernd Herrmann, Mitglied der Konzernführung der Würth-Gruppe, Jörg Murawski, Geschäftsbereichsleiter der Würth-Gruppe, Oliver Konz, Geschäftsführer Würth Elektronik eiSos Gruppe und Architekt Siegfried Müller in Ansprachen und Grußworten die Bedeutung des neuen Technologiezentrums. Der neue Gebäudekomplex in Waldzimmern ist nicht nur aus technischer und architektonischer Sicht beispielgebend. Als Großinvestition und mit hochwertigen Arbeitsplätzen ist er zugleich ein starkes Bekenntnis der international tätigen Würth-Gruppe zu ihrer Heimatregion und schafft Raum für weiteres Wachstum.
Weitere Informationen unter