2023
14
September
2023
|
09:34
Europe/Amsterdam
Der Unternehmer Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth hat den Willy Pitzer Preis 2023 erhalten. Er werde für sein Lebenswerk als Stifter und Mäzen sozialer und kultureller Projekte geehrt, teilte die Willy Robert Pitzer Stiftung mit. Der 88-jährige Fa...
Lesen Sie mehr
04
September
2023
|
09:28
Europe/Amsterdam
Am 1. September 2023 haben 317 neue Auszubildende sowie dual Studierende der Würth-Gruppe ihre Berufsausbildung begonnen. Bundesweit beschäftigt der Konzern insgesamt 1.426 Nachwuchskräfte.
Lesen Sie mehr
22
August
2023
|
13:21
Europe/Amsterdam
Über 500 elektronische- und elektromechanische Bauelemente, 32 Liter Bremsenreiniger, drei Kilometer Panzertape sowie unzählige Expertentipps: Mit diesen und vielen weiteren Produkten sowie Fachwissen haben zwei Unternehmen der Würth-Gruppe, die Adol...
Lesen Sie mehr
26
Juni
2023
|
10:52
Europe/Amsterdam
Über 100 Schulen aus ganz Deutschland haben in den vergangenen Monaten getüftelt, geschraubt, gesägt, geklebt, um ein handwerkliches Projekt in die Tat umzusetzen. Nun stehen die Gewinner des Handwerkswettbewerbs „MACH WAS!“ fest. Die Siegerehrung de...
Lesen Sie mehr
09
Mai
2023
|
11:58
Europe/Amsterdam
Auch im Schuljahr 2023/24 haben Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen: Die Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ geht in die 5. Runde. ...
Lesen Sie mehr
20
April
2023
|
16:31
Europe/Amsterdam
Am 20. April 2023 erscheint das neue Buch von Jonas Weyrosta mit dem Titel „Was die Welt zusammenhält: Gespräche mit Reinhold Würth“. Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, begeht an diesem Tag...
Lesen Sie mehr
01
März
2023
|
09:54
Europe/Amsterdam
Neu im Foyer im Literaturmuseum der Moderne: Enzensbergers ›WortSpielZeuge‹
Lesen Sie mehr
24
Februar
2023
|
09:45
Europe/Amsterdam
Ayliva, Holly Johnson und SDP sind am 24. Juni 2023 auf dem Gelände des Carmen Würth Forum in Künzelsau zu Gast. Der Vorverkauf beginnt am 3. März.
Lesen Sie mehr
2022
24
Oktober
2022
|
10:36
Europe/Amsterdam
Das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung hat sechs Schulen aus Baden-Württemberg für den Würth Bildungspreis 2023 nominiert. Die ausgewählten Schulen stellten ihre Projekte am 20. Oktober 2022 im Neuen Schloss in Stuttgart vor. Schirmherr des Würth B...
Lesen Sie mehr
18
Juli
2022
|
09:00
Europe/Amsterdam
Auch im neuen Schuljahr 2022/23 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen: Die Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ geht in die 4. Runde....
Lesen Sie mehr
15
Juli
2022
|
11:48
Europe/Amsterdam
Künzelsau/Stuttgart. Die Schlossbergschule Kappelrodeck hat den ersten Platz des Würth Bildungspreises gewonnen. Das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung, Teil der Stiftung Würth, vergibt diese Auszeichnung für herausragende ökonomische Schulprojekte...
Lesen Sie mehr
05
Juli
2022
|
16:28
Europe/Amsterdam
Kultusministerin Theresa Schopper: „Die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschulen sind sehr engagiert, kreativ und wollen zeigen, dass sie eine Menge drauf haben. Beim Landespreis haben sie das wieder einmal unter Beweis gestellt.“...
Lesen Sie mehr
29
Juni
2022
|
09:22
Europe/Amsterdam
Zum dritten Mal in Folge ist die Akademie Würth mit dem „TOP CONSULTANT“-Award für ihr ganzheitliches Beratungsangebot ausgezeichnet worden. Sie zählt damit zu den besten Beratern des Mittelstands in Deutschland. Bei der Preisverleihung im Rahmen des...
Lesen Sie mehr
24
Juni
2022
|
18:09
Europe/Amsterdam
Eine beleuchtete und überdachte Sitzmöglichkeit mit Photovoltaikanlage im Pausenbereich, an der auch Smartphones induktiv aufgeladen werden können: Mit diesem Projekt haben die 27 Schülerinnen und Schüler der Findorff-Realschule aus Bremervörde in Ni...
Lesen Sie mehr
08
Juni
2022
|
09:11
Europe/Amsterdam
Der Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. bekommt nun auch von politischer Seite mehr Aufmerksamkeit. In der Würth Repräsentanz in Berlin hat hierzu eine Austauschrunde stattgefunden. ...
Lesen Sie mehr
25
April
2022
|
15:58
Europe/Amsterdam
Ob Sitzgelegenheiten und Hochbeete für den Schulhof, eine Holzterrasse für die Schulmensa oder eine schuleigene Fahrradwerkstatt: Mehr als 100 Schulen aus ganz Deutschland arbeiten seit November 2021 an einem Projekt zur Verschönerung ihres Schulgelä...
Lesen Sie mehr
24
März
2022
|
14:00
Europe/Amsterdam
Ab sofort können sich weiterführende allgemeinbildende Schulen aus Baden-Württemberg für den Würth Bildungspreis im Schuljahr 2022/2023 bewerben. Mit diesem Preis fördert das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg, das unter dem Dach ...
Lesen Sie mehr
17
Februar
2022
|
14:37
Europe/Amsterdam
Bis 2030 will die Adolf Würth GmbH & Co. KG (AW KG) weitestgehend zirkulär wirtschaften. Ein elementarer Bestandteil hierbei liegt darin, auch die Produkte und Systeme so zu optimieren, dass deren Bestandteile nach der Nutzung wieder in Kreisläufe üb...
Lesen Sie mehr
2021
20
Dezember
2021
|
12:21
Europe/Amsterdam
Bei der diesjährigen Verleihung des Architects‘ Darling Awards wurde die Adolf Würth GmbH & Co. KG in der Kategorie Befestigungstechnik mit Gold ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr
15
November
2021
|
08:31
Europe/Amsterdam
Im Rahmen der Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ starten am 15. November bundesweit über 100 Schulen mit der Umsetzung ihrer Projekte.
Lesen Sie mehr
10
November
2021
|
18:18
Europe/Amsterdam
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG wurde erstmalig von der Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt als Unternehmen mit „TOP Weiterbildungsmöglichkeiten“ und „TOP Ausbildungsbedingungen“ ausgezeichnet. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Handels...
Lesen Sie mehr
21
Oktober
2021
|
14:03
Europe/Amsterdam
Das Würth Open Air geht am 24. Juni 2022 auf dem Gelände des Carmen Würth Forum in die 21. Runde. Auf dem Line-up stehen Silbermond und Wincent Weiss. Die Künstler waren bereits für das Konzert 2020 angekündigt – musste aufgrund der Corona-Pandemie v...
Lesen Sie mehr
09
Juni
2021
|
09:55
Europe/Amsterdam
Das Schraubensystem RELAST® von Würth ist ein innovatives Multitalent: ein Verbundankerschraubensystem mit dem Brücken, Tunnel, oder andere Bauwerke nachträglich verstärkt werden können. Die Lebensdauer der Bauobjekte kann dadurch enorm verlängert we...
Lesen Sie mehr
2020
02
September
2020
|
09:40
Europe/Amsterdam
Am 1. September beginnen 79 neue Auszubildende sowie Studierende ihre Berufsausbildung bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG. 44 von ihnen werden ihre Ausbildung deutschlandweit im Vertrieb in den Würth Verkaufsniederlassungen absolvieren.
...
Lesen Sie mehr
01
Juni
2020
|
12:02
Europe/Amsterdam
Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth zum Tode Christos: „Durch die Kunst der Verhüllung hat Christo das Leben von Millionen Menschen wie auch mein Leben bereichert. Christo war ein Ausnahmekünstler. Er hatte nicht nur den Mut, das vermeintlich ...
Lesen Sie mehr
16
April
2020
|
15:46
Europe/Amsterdam
Mit 19 Jahren übernahm Reinhold Würth nach dem plötzlichen Tod seines Vaters dessen Schraubenhandlung und entwickelte den Zweimannbetrieb zum Weltmarktführer im Vertrieb von Befestigungs- und Montagematerial. Heute schreibt der Konzern mehr als 14 Mi...
Lesen Sie mehr
16
März
2020
|
08:45
Europe/Amsterdam
Der Bereich Kunst und Kultur der Würth-Gruppe beobachtet die Entwicklungen rund um das Coronavirus aufmerksam. Wir möchten dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und ergreifen weitere Maßnahmen zum Schutz unserer Besuchenden und Mi...
Lesen Sie mehr
2019
04
Dezember
2019
|
16:01
Europe/Amsterdam
Das Verstärkungssystem RELAST von Würth erhält vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin die bauaufsichtlichen Zulassungen. Mit RELAST können komplexe Sanierungsmaßnahmen an Brücken, Parkhäusern, Tunneln, Unterführungen und Gebäuden einf...
Lesen Sie mehr
22
November
2019
|
09:42
Europe/Amsterdam
Die Würth Philharmoniker stellen ihre erste CD vor: Unter Leitung ihres designierten Chefdirigenten Claudio Vandelli widmen sie sich Johannes Brahms‘ Akademischer Festouvertüre und seinem Ersten Klavierquartett, bearbeitet für Orchester von Arnold Sc...
Lesen Sie mehr
19
November
2019
|
13:40
Europe/Amsterdam
Gemeinsam mit der Sammlung Würth präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin in der Wandelhalle der Gemäldegalerie „The Last Judgement Sculpture“, ein Hauptwerk des britischen Künstlers Anthony Caro (1924–2013). Die monumentale, 25-teilige Installa...
Lesen Sie mehr